Wetterlexikon | tagesschau.de

Wetterlexikon

Alles, was Sie wissen wollen...

 
A
B
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
W

Inselklima

Wasser wird nur langsam warm, kühlt sich aber auch nur sehr langsam wieder ab. Der Grund: Weil es ständig durchmischt wird, bleibt die schließlich erreichte Temperatur des Wassers lange Zeit konstant. Das Wasser beeinflusst das Klima auf einer Insel oder an der Küste entscheidend. Es puffert starke Temperaturschwankungen der Luft ab und sorgt für einen klimatischen Ausgleich. Deshalb sind die Winter auf einer Insel oft mild. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit hoch.

Inversionswetterlage

Vor allem im Winter kühlen die Luftschichten in Bodennähe ab, während warme Luft oben drüber liegt. Die Warmluft verhindert, dass die kalte Luft entweichen kann. Weil ein Luftaustausch fehlt, stauen sich unter der warmen Decke Abgase, es kommt zu Wintersmog oder Dunst. Ein typisches Merkmal für eine Inversionswetterlage: auf den Bergen ist es wärmer als in den Tälern.

Darstellung: