Am Donnerstag gibt es in weiten Landesteilen meist dichte Wolken mit Regen. Vom Nordwesten über die Mitte bis in den Südosten regnet es auch länger andauernd und ergiebig. Vom Südosten bis in die Mitte treten im Bergland teilweise kräftige Schneefälle auf, mitunter schneit es sogar bis in tiefere Lagen. Von Rheinland-Pfalz bis nach Baden und zum Niederrhein ist es zum Teil länger trocken. Nach Nordosten hin kann neben Wolken mit einzelnen Regen- oder Schneeregenschauern zeitweise die Sonne scheinen. | video
Am Donnerstag gibt es in weiten Landesteilen meist dichte Wolken mit Regen. Vom Nordwesten über die Mitte bis in den Südosten regnet es auch länger andauernd und ergiebig. Vom Südosten bis in die Mitte treten im Bergland teilweise kräftige Schneefälle auf, mitunter schneit es sogar bis in tiefere Lagen. Von Rheinland-Pfalz bis nach Baden und zum Niederrhein ist es zum Teil länger trocken. Nach Nordosten hin kann neben Wolken mit einzelnen Regen- oder Schneeregenschauern zeitweise die Sonne scheinen. | Video
Am Donnerstag gibt es in weiten Landesteilen meist dichte Wolken mit Regen. Vom Nordwesten über die Mitte bis in den Südosten regnet es auch länger andauernd und ergiebig. Vom Südosten bis in die Mitte treten im Bergland teilweise kräftige Schneefälle auf, mitunter schneit es sogar bis in tiefere Lagen. Von Rheinland-Pfalz bis nach Baden und zum Niederrhein ist es zum Teil länger trocken. Nach Nordosten hin kann neben Wolken mit einzelnen Regen- oder Schneeregenschauern zeitweise die Sonne scheinen. | mehr
Am Freitag meist wolkenverhangen und zeitweise Regen. Vorübergehend auch in den östlichen Mittelgebirgen bis in höhere Lagen Tauwetter. Nach Südwesten hin nur gelegentlich Tropfen und ein paar wenige Lichtblicke. Im Tagesverlauf auch im Norden ein paar Auflockerungen. Windig, im Norden und Osten auch stürmisch. 3 bis 11 Grad. Am Samstag viele Wolken, nur gelegentlich mal Sonne und gebietsweise Regen, im östlichen Bergenland auch Schnee. Am Alpenrand teilweise ergiebige Niederschläge. 2 bis 11 Grad. Am Sonntag wechselhaft und zeitweise Regen oder Schneeregen, im Bergland zunehmend Schnee. Vor allem in der Nordwesthälfte aber auch sonnige Abschnitte. Wieder windig bis stürmisch. 1 bis 9 Grad. | mehr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. In der Wochenvorhersage und dem Warnlagebericht für die nächsten 24 Stunden wird dargestellt, in welchen Regionen mit besonderen Ereignissen zu rechnen ist. Die Landkreiswarnungen werden sehr kurzfristig vor den Warnereignissen herausgegeben, um möglichst genau sein zu können. | mehr
Am Donnertag reicht die Temperaturspanne in Europa von -8 Grad in Perm und -5 Grad in Rovaniemi über 3 Grad in Kiew und 10 Grad in Paris bis 16 Grad in Lissabon und 18 Grad in Sevilla. | mehr
Große Bedeutung hat die Vorhersage der Windgeschwindigkeit vor allem bei Sturmwetterlagen. Aber auf welche Schwierigkeiten stößt man bei ihrer Prognose? | mehr
Auch am Mittwoch bleibt der Wind ein Thema. Er legt gegenüber Dienstag sogar etwas zu. Wie stark werden die Windböen ausfallen? | mehr
Nach einigen relativ ruhigen Tagen bringt die neue Woche wieder mehr Abwechslung beim Wetter. Außerdem weht teilweise ein sehr kräftiger Wind. Wir blicken auf die Windentwicklung am Dienstag. | mehr
In der Erdgeschichte gab es große Klimaschwankungen. In Ablagerungen am Meeresboden der Arktis wurden Palmenpollen gefunden, die sich dort vor etwa 53,5 Millionen Jahren abgelagert hatten. Demnach herrschte damals in der Nordpolarregion ein nahezu tropisches Klima. Schaut man nur lange genug in die Vergangenheit, so staunt man nicht schlecht, wie extrem unterschiedlich die klimatischen Bedingungen auf unserem Planeten waren. | mehr
Wie der Golfstrom das europäische Klima beeinflusst. Bewegt man sich mit dem Finger auf dem Globus von Frankfurt am Main entlang des 50. Breitengrades nach Westen, so gelangt man irgendwann nach Winnipeg in Kanada. Dort beträgt die Jahresmitteltemperatur 2,7 Grad, in Frankfurt dagegen 9,7 Grad. Wie kommt dieser Unterschied zustande. | mehr
Wanderer auf dem Weg zum Brocken im Harz, Sachsen-Anhalt (Foto: Matthias Bein/dpa)
Neuenahrer Wald (Foto: Markus Monreal / klaes-images)
Zweige im Regen (Bild: imago images/Jochen Tack)
Niedersachsen, Laatzen: Koldinger Seen in der Region Hannover. Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Bemoostes Wurzelwerk einer Buche (Foto: Beate Zoellner)
Regenwolken über dem Hemmelsdorfer See bei Travemünde, Schleswig-Holstein (Foto: Ottmar Heinze)
Bei trüben Winterwetter liegt noch ein wenig Schnee auf der Seepyramide im Fürst-Pückler-Park in Branit, Brandenburg (Patrick Pleul/dpa)
Grauer Wintertag am Rhein bei Assmannshausen, Hessen (Foto: Dietmar Scherf)