Wetterlexikon | tagesschau.de
Wetterleuchten
Die Blitze von Gewittern, die so weit weg sind, dass man den Donner nicht mehr hört, bezeichnet man als Wetterleuchten. Die Blitze werden dabei von den Wolken reflektiert, zu sehen ist ein weiches Licht und kein harter Blitzstrahl.
Wind
Zwischen Hochdruck- und Tiefdruckgebieten wird laufend der Druckunterschied ausgeglichen. Diese Luftbewegung nennt man Wind. In oberen Luftschichten weht er dabei aus anderen Richtungen als in Bodennähe. In großer Höhe wird der Wind aufgrund der Erddrehung abgelenkt. Er weht um Tiefdruckgebiete gegen den Uhrzeiger, um Hochdruckgebiete mit dem Uhrzeiger. Am Boden wird der Wind abgebremst und abgelenkt. Dadurch weht er hier tatsächlich eher vom Hoch in Richtung Tief.
Wind Chill
Mit diesem Begriff wird die Abkühlung durch den Wind bezeichnet. Sie ist erheblich stärker, als die Abkühlung nur durch tiefe Temperaturen. Um die tatsächlich empfundene Kälte zu bestimmen, wurden deshalb so genannte Wind-Chill-Tabellen entwickelt, in denen abgelesen werden kann, um wie viel kälter eine Temperatur empfunden wird, wenn ein entsprechender Wind weht.
Wind in Tarifa
Tarifa ist der südlichste Teil Spaniens. Hier kommen sich Europa und Afrika am nächsten. Nur eine schmale Meerenge trennt die Kontinente. Der Wind muss allerdings durch dieses 'Nadelöhr' und wie bei einem Düsentriebwerk enorm beschleunigt. An über 300 Tagen im Jahr gibt es dort kräftigen Wind. Daher ist die Küste vor Tarifa ein Eldorado für Surfer.