Wetterlexikon | tagesschau.de

Wetterlexikon

Alles, was Sie wissen wollen...

 
A
B
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
W

Abendrot / Morgenrot

Sonnenstrahlen legen einen langen Weg durch die Atmosphäre zurück. Ist der Himmel klar, werden vor allem die kurzwelligen Anteile des Lichtes gestreut, der Himmel erscheint blau. Steht die Sonne aber tief über dem Horizont, ist der blaue Lichtanteil schon weitgehend ?zerstreut", vor allem das langwellige rote Licht ist zu sehen. Dabei wird es von Wolken reflektiert und färbt große Teile des Himmels rot.

Aerosole

Sehr feine feste und flüssige Teilchen, die sich in der Luft befinden. Dazu gehören beispielsweise Staub oder Vulkanasche.

Altweibersommer

Ungewöhnlich warme und sonnige Tage im Herbst nennt man Altweibersommer. Gemeint ist damit aber kein Sommerwetter für ältere Frauen. Mit ?weiben" wurde im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet. Vor allem im Herbst, wenn es draußen noch warm ist und die Sonne scheint, sieht man viele Spinnweben herumwehen. Die warme Luft für den Altweibersommer in Deutschland wird durch ein Festlandhoch über Russland hierher gelenkt. Das Wetterphänomen kennt man übrigens auch in Nordamerika. Dort nennt man die milden Herbsttage Indian Summer.

Darstellung: